Die private Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für den Schaden, den du anderen aus Versehen zugefügt hast. Wichtig ist sie vor allem bei schweren Schäden, deren Begleichung so viel Geld kosten, dass es zur Existenzbedrohung kommt.
Eine private Haftpflichtversicherung springt für Dich ein, wenn ein Radfahrer stürzt, weil du ihm in den Weg gelaufen bist, aber auch wenn die Ansprüche an Dich nicht berechtigt sind, werden diese von der Versicherung abgewehrt.
Haftpflichtschäden können bei Personen und -Sachschäden mehrere Millionen betragen, weßhalb der Verbraucherschutz eine Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro empfiehlt.
Ob privat oder beruflich geliehener Schlüssel, ein Schlüsselverlust kann besonders bei Generalschlüsseln und Schließanlagen sehr teuer werden.
Bei Gefälligkeiten gilt ein stillschweigender Haftungsausschluss. Wenn Du jemandem hilfst und dabei etwas zu Bruch geht, sicherst Du Dich mit dieser Klausel ab.
Gemietete oder geliehene Fahrräder sind in den meisten Fällen noch einfach zu ersetzen. Bei größeren Objekten, wie Booten sieht die Sache wieder ganz anders aus.
Wenn dir jemand einen Schaden zufügt und derjenige keine eigene private Haftpflichtversicherung hat, springt Deine Versicherung für denjenigen ein.
Das Internet ist groß! Hilf uns großartigen Content zu finden