Strom sparen ist nicht nur einfach, sondern auch sehr effektiv. Wir müssen nur unsere Stromfresser im Haushalt finden und durch effizientere Alternativen austauschen. Zusammen mit dem Wechsel zu einem günstigen Stromanbieter lassen sich damit in einem Singlehaushalt über 500 Euro im Jahr sparen.

Haushaltsgeräte austauschen

Einen wirklich großen Unterschied spürst Du vor allem bei den Großgeräten, denn der höchste Stromverbrauch fällt auf den Kühlschrank. Kühl -und Gefriergeräte verbrauchen allein 1/3 des gesamten Stromhaushaltes, da sie das ganze Jahr über laufen. Verkaufe bei Bedarf dein Altgerät weiter und besorge Dir einen energieeffizienten Kühlschrank. Es muss nicht immer der größte sein, sondern er sollte zu deinen Bedrüfnissen und Platzbedarf passen. Hauptsache Du hast genug Platz für Deine Lebensmittel.

LED Lampen einsetzen

Die Beleuchtung wird als Stromfresser in Haushalten oft unterschätzt. Glühlampen erzeugen im Betrieb 95% Wärmeenergie und nur 5% Licht. Dank der EU-Verordnung 244/2009 wurden Umwelt-Standards gesetzt, die die Glühbirne nicht erfüllen, weßhalb man sie auch nicht mehr kaufen kann. Tausche Deine Glühbirnen, oder die ebenfalls mittlerweile überholten Energiesparlampen, gegen LED-Lampen aus. LED-Lampen verbrauchen nur 1/5 der Leistung einer Glühbirne bei gleicher Helligkeit und haben eine Lebensdauer von mindestens 15.000 Betriebsstunden. Sie sind optional auch dimmbar und sind vielen Farben und Formen erhältlich.

Über 300€ Ersparnis im Jahr

Wenn Du 365 Tage im Jahr, 10 Stunden pro Tag eine 60-Watt Glühbirne nutzt, sind das bei einem kWh-Preis von 0,28€, 61,32€ Stromkosten im Jahr. Eine LED-Lampe, die dieselbe Leistung hat, aber nur 8 Watt verbraucht, kostet nur 8,15€. Das ist eine Ersparnis von 53,15€ pro Birne im Jahr. Bei 6 Birnen in Deinem Haushalt sind das über 300€ pro Jahr!

Basics für die Küche

Kochen kostet Zeit und Geld. So wie auf dem Topf beim Kochen ein passender Deckel kommt, kommt der Topf auch auf eine passende Herdplatte. Ist die Fläche zu klein für den Topf, zieht sich der Kochvorgang, ist er zu groß, geht Energie verloren. Edelstahltöpfe sind wärmeisoliert und strahlen weniger Wärme an die Umgebung ab. Wenn du keinen Induktionsherd hast, koche Dein Wasser am besten in einem Wasserkocher, um Wartezeit und Stromkosten zu halbieren.

Steckdosenleisten anschließen und Stand-By abschalten

Solltest Du zu Hause anspruchsvollere Technik haben, denke immer daran, den Stand-By-Modus zu vermeiden und schalte die Geräte komplett aus. Dabei helfen Dir Steckdosenleisten mit Schalter. Der Stand-By-Modus kostet Deinen Haushalt zwischen 100 und 200 Euro im Jahr. Investiere in Steckdosenleisten, schalte die Geräte mit einem Knopfdruck ab und spare Dir so diese unnötigen Kosten.

Das Internet ist groß! Hilf uns großartigen Content zu finden

Über
Navigation

Vorschlagen